The Feed Welche Daten hinterlassen wir im Internet und wie werden sie genutzt? Wie beeinflussen Algorithmen unsere Meinungsbildung? Unser Serious Game „THE FEED“ soll das Bewusstsein für Social Media-
LFK veröffentlicht pädagogisches Begleitmaterial für Serious Game THE FEED Mit Hilfe von THE FEED können Lehrkräfte die Funktions- und Wirkungsweise von Algorithmen in Sozialen Medien im Schulunterric
Weitere Informationen zum Thema Radio anzeigen Weitere Informationen zum Thema TV anzeigen Weitere Informationen zum Thema Social Media anzeigen Weitere Informationen zum Thema Rundfunkveranstalter an
Medienintermediäre Unter den Begriff Medienintermediär fallen insbesondere Suchmaschinen und Soziale Netzwerke, also Dienste, die Inhalte zwischen Inhalteanbietern und Nutzerinnen und Nutzern vermitte
Haushaltsausschuss Der Haushaltsausschuss berät den Medienrat in allen Haushaltsfragen, insbesondere gibt er dem Medienrat Empfehlungen für die Aufstellung des Haushaltsplans und des Jahresabschlusses
Weitere Informationen zum Thema Eltern anzeigen Weitere Informationen zum Thema Lehrkräfte anzeigen Weitere Informationen zum Thema Medienkompetenz anzeigen Online-Seminar Selbstdatenschutz - so schüt
Baden TV GmbH Haid-und-Neu-Straße 18 Karlsruhe 76131
RNF Pro GmbH Am Taubenfeld 10 Heidelberg 69123
Regio TV Bodenseefernsehen GmbH & Co. KG Karlstraße 16 Ravensburg 88212
Radio free FM gemeinnützige GmbH Platzgasse 18 Ulm 89073
Datenschutz Wenn Sie in Kontakt mit uns treten – etwa durch den Besuch unserer Website, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen oder eine Anfrage per Mail – kommen wir zwangsläufig auch mit Ihren Dat
Wie funktioniert Meinungsbildung im Netz? LFK startet neue digitale Vortragsreihe „Meine Meinung, Meine Wahl“ und legt erste Termine fest Das Kuratorium der von der LFK und vielen weiteren Partnern au
Medienkompetenz Der selbstbestimmte und sichere Umgang mit Medien ist eine Schlüsselkompetenz, ohne die eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und auch die private und berufliche Weiterentwicklung
Online-Vortragsreihe „gesund und digital im Ländlichen Raum“ Die Online-Vortragsreihe bietet monatliche Vorträge zu aktuellen Entwicklungen im digitalen Gesundheitswesen. Expertinnen und Experten aus
Games im Unterricht Ob Sims, Assassin's Creed, Minecraft oder Super Mario – der Einsatz von Computerspielen im Unterricht bietet die Chance, die lebensweltliche Umgebung von Kindern und Jugendlichen a
Games im Unterricht-Toolkit In Kooperation mit den ComputerSpielSchulen Stuttgart und Filstal und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) hat die LFK durch Förderung des Ministeriums für
Gesund und digital im Ländlichen Raum Im Modellprojekt "Gesund und digital im Ländlichen Raum" werden Konzeptionen zur Digitalen Teilhabe im Gesundheitswesen erarbeitet, die insbesondere auf die Bedür
Kongress Medienpolitischer Kongress 2024 Der Medienwandel hat weitreichende Folgen für Demokratie und sozialen Zusammenhalt. Themen wie Fake News, Hate Speech und Filterblasen gefährden die demokratis