Kongress

Media Tasting 2025

Im Rahmen des eintägigen Fachkongresses werden innovative (Medien-)Themen in außergewöhnlichen Formaten diskutiert. Die LFK unterstützt das Media Tasting als Partnerin und Sponsorin. Mit dem Code "LFK2025MT" erhalten Interessierte einen reduzierten Ticketpreis von 99 Euro netto.

03.07.2025

Im Wizemann

Quellenstraße 7, 70376 Stuttgart

Das Media Tasting feiert 2025 ein bedeutendes Jubiläum: Seit 10 Jahren vereint der Kongress die Medien- und Innovationsbranche, um neue Perspektiven zu eröffnen und den Wandel aktiv mitzugestalten. Als eines der führenden Foren für Austausch, Inspiration und Fortschritt bringt die Veranstaltung Vordenkerinnen und Vordenker, Kreative sowie Entscheiderinnen und Entscheider zusammen, um aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends in der Medienwelt zu diskutieren. Ein besonderes Highlight 2025: Neue interaktive Formate wie ein „Markt der Möglichkeiten“ ermöglichen es den Teilnehmenden, Innovationen hautnah zu erleben und direkt ins Gespräch mit Expertinnen und Experten zu kommen.

Das Kongressprogramm

  • Next Level Media: Trends, Technologien & Taktiken
    Dieser Programmblock beleuchtet die aktuellen Trends im Streaming- und TV-Markt, die Rolle von KI in der Medienwelt und die wachsende Bedeutung von datengetriebenen Entscheidungen. Die Speaker geben Einblicke in die Zukunft der Medienlandschaft und zeigen, wie Unternehmen die Weichen für nachhaltigen Erfolg stellen können.
  • Media Moves: Innovation, Audio & neue Werbewellen
    Die Medienbranche steht an einem Wendepunkt: Während Audioformate wie Podcasts und digitale Radios neue Wege der Nutzerbindung eröffnen, kämpfen nationale Medienhäuser mit der Dominanz von Big Tech im Werbemarkt. Gleichzeitig entwickelt sich das Standortmarketing weiter – wie kann sich eine Region oder Marke im digitalen Raum behaupten? Im zweiten Programmblock wird gezeigt, wie innovative Kooperationen, moderne Audio-Strategien und neue Werbeformate die Zukunft der Medienlandschaft prägen.
  • Medienmacht & Meinungsbildung: Verantwortung in digitalen Zeiten
    In einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft übernehmen Medien eine zentrale Rolle in der politischen Meinungsbildung und demokratischen Teilhabe. Doch wie verändert sich politische Kommunikation in Zeiten von Social Media, Fake News und algorithmisch gesteuerten Informationsflüssen? Es wird beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation im politischen Raum – von Social-Media-Strategien über die Rolle klassischer Medien bis hin zur Frage nach Regulierung und Verantwortung.

An das Kongressprogramm schließt sich der Jahresempfang der LFK an. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hier in entspannter Atmosphäre neue, relevante Kontakte knüpfen.

Zielgruppe

Das Media Tasting richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TV- und Radiosendern, von Kommunikationsabteilungen im Mittelstand, der Industrie und dem Handel sowie von Agenturen und aus der Kreativwirtschaft.

Über die Veranstaltung

Ziel der Veranstaltung ist es, Networking und Austausch im Kreis von Expertinnen und Experten, Entscheiderinnen und Entscheidern sowie Innovatorinnen und Innovatoren in einem schönen Rahmen zu ermöglichen und dabei innovative Themen sowie aktuelle Trends zu diskutieren und Debatten anzustoßen.

Kennzeichnend für den eintägigen Fachkongress sind seine ungewöhnlichen Formate – von Tasting-Kurzvorträgen und Innovation-Runs über Face2Face Diskussionen bis hin zur interaktiven Fishbowls. Eine Weinprobe am Abend rundet die Veranstaltung ab.

Kontakt

Sina Pfannkuch
Landesanstalt für Kommunikation
Veranstaltungen und Projekte
E-Mail: veranstaltungen@lfk.de

Pia In der Au
Landesanstalt für Kommunikation
Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0711 66991-17
E-Mail: p.inderau@lfk.de

Veranstalter