Games im Unterricht Ob Sims, Assassin's Creed, Minecraft oder Super Mario – der Einsatz von Computerspielen im Unterricht bietet die Chance, die lebensweltliche Umgebung von Kindern und Jugendlichen a
Games im Unterricht-Toolkit In Kooperation mit den ComputerSpielSchulen Stuttgart und Filstal und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) hat die LFK durch Förderung des Ministeriums für
Gesund und digital im Ländlichen Raum Im Modellprojekt "Gesund und digital im Ländlichen Raum" werden Konzeptionen zur Digitalen Teilhabe im Gesundheitswesen erarbeitet, die insbesondere auf die Bedür
Games Computerspiele sind ein wichtiger Teil der jugendlichen Lebenswelt. 86 Prozent der 12- bis 19-Jährigen spielen nach der JIM-Studie 2024 regelmäßig digital – an Computer, Konsole, Smartphone oder
Workshop Schülermedientage 2025 Am 3. Mai 2025 ist der Internationale Tag der Pressefreiheit. Die Landeszentrale für politische Bildung, Außenstelle Ludwigsburg, wird in diesem Rahmen im Schuljahr 202
Medienbildung an Hochschulen Im Rahmen des neuen LFK-Förderprogramms „Medienkompetenz und journalistische Grundlagen an Hochschulen“ bieten wir Pädagogischen Hochschulen aus Baden-Württemberg eine Ans
Trickfilm Zwischen 2007 und 2019 führte die LFK den Trickfilmwettbewerb "TRICK & KLICK" für baden-württembergische Grundschulen mit dem Ziel durch, Grundschülerinnen und Grundschülern mit einfachsten
Übersicht: Journalistische Weiterbildungsangebote Auf dieser Seite haben wir eine Liste an Weiterbildungsangeboten für Journalistinnen und Journalisten aus Baden-Württemberg zusammengestellt. “ARD.ZD
Trickfilm-Netzwerk In Kooperation mit dem Kinomobil e.V. fördert die LFK als Beitrag zum Kindermedienland die Produktion von Trickfilmen in außerschulischen Einrichtungen. Institutionen, die Interesse
KI in sozialen Medien: Was schulische und außerschulische Bildung leisten kann Podiumsdiskussion im Rahmen der Bildungsmesse didacta unterstreicht Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Pol
LFK auf der Bildungsmesse didacta vertreten Vom 11. bis 15. Februar präsentiert die LFK zahlreiche Angebote zur Stärkung der Medienkompetenz auf der didacta 2025 in Stuttgart Die LFK ist vom 11. bis 1
Safer Internet Day 2025: Gemeinsam für ein besseres Internet Die LFK präsentiert zahlreiche Angebote zur Medienkompetenzförderung auf der Bildungsmesse didacta Unter dem Motto „Together for a better I
Messe Die LFK auf der didacta 2025 Vom 11. bis 15. Februar 2025 fand die Bildungsmesse didacta auf der Messe Stuttgart statt. Die LFK stellte mehrere Projekte vor und beteiligte sich im Rahmen mehrere
Medienrechte für Kinder „Medienrechte für Kinder“ ist ein Bildungsprojekt für Grundschulen in Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt "Digitale Medien". Das Projekt wurde vom SWR und der Initiative Kind
KommmiT In dem 2015 gestarteten Projekt „KommmiT“ wurden Maßnahmen entwickelt und erprobt, die technikunerfahrene und mobil eingeschränkte Menschen gezielt an die digitale Welt heranführen und die Ver
Internet-ABC Das Webangebot Internet-ABC richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren. Neben einem kindgerechten Lernumfeld für den ersten Einstieg in
LFK und Medienanstalt Rheinland-Pfalz präsentieren digitale Angebote beim Deutschen Seniorentag 2025 Die Medienanstalten bieten interaktive Mitmach-Angebote und Fachvorträge an Unter dem Motto „Entdec