Pressemitteilung • 06.02.2025

LFK auf der Bildungsmesse didacta vertreten

Vom 11. bis 15. Februar präsentiert die LFK zahlreiche Angebote zur Stärkung der Medienkompetenz auf der didacta 2025 in Stuttgart

Copyright: LFK - Steffen Schmid

Die LFK ist vom 11. bis 15. Februar 2025 als Medienanstalt für Baden-Württemberg mit einem eigenen Stand auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart vertreten. Unter dem Motto „Medienkompetenz stärken: Digitale Zukunft gestalten“ präsentiert die LFK in Halle 5, Stand 5C56 gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern innovative Angebote, die Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen sowie weitere Bildungsakteure dabei unterstützen, sich sicher und kompetent in der digitalen Welt zu bewegen.

Highlights am Stand der LFK

Ein besonderes Highlight ist das neue Serious Game THE FEED, das Jugendlichen ab der 7. Klasse spielerisch vermittelt, wie Künstliche Intelligenz und Algorithmen in sozialen Medien Inhalte personalisieren und beeinflussen. Lehrkräfte können am Stand der LFK kostenloses Begleitmaterial erhalten, um THE FEED gezielt im Schulunterricht einsetzen zu können.

Darüber hinaus präsentieren sich am LFK-Stand folgende Medienkompetenzangebote:

All diese Projekte bieten praxisorientierte Materialien, Tipps und Workshops, um Medienkompetenz für verschiedene Zielgruppen zu fördern und zu vermitteln.

Rahmenprogramm der didacta 2025

Die didacta steht in diesem Jahr unter dem Leitthema „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“ und fokussiert zentrale Themen wie Demokratiebildung, Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung. Auch die LFK bringt sich aktiv mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und weiteren Beiträgen in das Rahmenprogramm ein.

Ausführliche Details zu den Projekten und Beiträgen der LFK auf der didacta 2025 finden Sie auf unserer Website

Informationen zur Messe selbst sowie Tickets erhalten Sie unter: www.didacta.de 

 

Die LFK ist die Medienanstalt für Baden-Württemberg. Sie lizenziert und beaufsichtigt den privaten Rundfunk, weist Übertragungskapazitäten zu und entwickelt und fördert eine vielfältige Medienlandschaft. Sie setzt sich für Meinungsfreiheit und -vielfalt ein, gerade auch auf digitalen Verbreitungswegen, Telemedien und Social Media. Die LFK ist außerdem zuständig für den Jugendmedienschutz und die Vermittlung von Medienkompetenz. Hierzu engagiert sie sich in zahlreichen Projekten und bietet Aus- und Fortbildungsmaßnahmen an.

Kontakt

Dominik Rudolph
Landesanstalt für Kommunikation
Pressesprecher
E-Mail: presse@lfk.de