Streaming Wer unterwegs ist und über die Hörfunkprogramme über DAB+ und UKW hinaus noch weitere Audio-Angebote wünscht, kann auf Streaming ausweichen. Weil die Kosten für die Übertragung beim Mobilfun
Hans Martin Leopold Landhausstraße 29 Korntal 70825
Studie: Abbildung von Vielfalt und Regionalität in Suchmaschinen Der Algorithmus von Google ist neben dem Rezept von Coca Cola wohl eins der am besten gehütetsten Geheimnisse der Welt - und wird überd
Studien - die medienanstalten Die Landesmedienanstalten begleiten im Rahmen von Forschungsprojekten regelmäßig Fragen zu medienbezogenen Entwicklungen. Durch wissenschaftlich fundierte Informationen u
Stuttgarter Kinderfilmtage Das Filmfestival inklusive Preisverleihung richtet sich an Kinder von vier bis zwölf Jahren sowie deren Familie und bietet knapp eine Woche Spaß, Kreativität und Anregungen
Tasting Talks: Public Value Content im Praxistest des Medienstaatsvertrags Die leichte Auffindbarkeit von Public-Service-Angeboten wurde bei der Erstellung des Medienstaatsvertrags kontrovers diskutie
Tasting Talks: Wettbewerb unlimited in der neuen smarten TV Welt Der Medienstaatsvertrag trifft erstmals Regelungen für sogenannte "Public Value-Angebote". Deren Auffindbarkeit ist eine wichtige Aufga
Team Die Verwaltung der LFK zählt knapp 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese sind in zwei Fachabteilungen entlang der Zuständigkeiten "Zulassung, Aufsicht und Verwaltung" und "Medienkompetenz, J
Teilbereich Bürgerbeteiligung Das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm (ZAWiW) ist für den Bereich Bürgerbeteiligung zuständig. Vielfältige Beteiligungsformate wi
Teilbereich Information Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg (vhs-Verband) ist für den Bereich der Information zuständig. Im Rahmen von Bildungsveranstaltungen, sollen Berührungsängste abgebaut
Teilbereich Qualifizierung Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) ist für den Bereich Qualifizierung zuständig. Ältere Menschen werden zu digitalen Gesundheitsbotschafterinnen und -botschafte
Termine Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der LFK. Hier finden Sie die Termine von unseren festen Veranstaltungsreihen sowie zahlreichen Einzelveranstaltungen. A
The Feed Welche Daten hinterlassen wir im Internet und wie werden sie genutzt? Wie beeinflussen Algorithmen unsere Meinungsbildung? Unser Serious Game „THE FEED“ soll das Bewusstsein für Social Media-
Trickfilm Zwischen 2007 und 2019 führte die LFK den Trickfilmwettbewerb "TRICK & KLICK" für baden-württembergische Grundschulen mit dem Ziel durch, Grundschülerinnen und Grundschülern mit einfachsten
Trickfilm-Netzwerk In Kooperation mit dem Kinomobil e.V. fördert die LFK als Beitrag zum Kindermedienland die Produktion von Trickfilmen in außerschulischen Einrichtungen. Institutionen, die Interesse
Twitch: Platzhirsch auf dem Livestreaming-Markt Sonderanalyse zur Plattform Twitch im Online-Video-Monitor 2023 Twitch ist weltweit eindeutig der Platzhirsch auf dem Live-Streaming-Markt. Auch in Deu
Täglich aus dem Netz ins Ohr von Millionen Online-Audio-Monitor 2022: Mehr als 30 Millionen hören täglich Audio-Inhalte aus dem Internet Zwei Drittel der deutschen Bevölkerung (64,2%) sind regelmäßige
Veranstaltungen & Wettbewerbe Die LFK ist Kooperationspartnerin bei einer Vielzahl von Kongressen und Fachtagungen. Außerdem führen wir eigene Veranstaltungen wie den LFK-Jahresempfang sowie Austausch
Veranstaltungsberichte Auf dieser Seite haben wir Veranstaltungsberichte zu ausgewählten Events der LFK und unserer Partner zusammengestellt. Dazu finden sich Bild- und Filmsequenzen, Präsentationen u
Veranstaltungsreihe "Meine Meinung, meine Wahl – Wie Meinungsbildung im Netz funktioniert" Im Rahmen von mehreren Online-Vorträgen befasst sich die gemeinsame Veranstaltungsreihe von LFK und „Silver T