Close
97 Suchergebnisse zu Medienkompetenz
Sortierung nach: Relevanz
Pressemitteilung • 12.05.2022

Das Potential von Videospielen ausschöpfen

Das Potential von Videospielen ausschöpfen Die von der LFK veranstaltete Diskussion „Edutain Me 8.0 – Inklusion und Vielfalt in Games“ steht ab sofort als Video zur Verfügung Im Rahmen des Internatio

Pressemitteilung • 22.07.2022

Sonderbefragung „JIMplus 2022“ veröffentlicht

Sonderbefragung „JIMplus 2022“ veröffentlicht Für die „JIMplus 2022“ wurden Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren unter anderem nach ihrer Wahrnehmung von Fake News und Hatespeech im Internet b

Pressemitteilung • 27.06.2022

Hack To The Future trifft Coding da Vinci

Hack To The Future trifft Coding da Vinci Feierlicher Abschluss des Jugend-Hackathons im Landesmuseum Württemberg Jugend-Hackathon der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg traf auf Coding da

Pressemitteilung • 07.04.2022

Fit für die digitale Zukunft

Fit für die digitale Zukunft LFK, LKJ und Handysektor bieten zahlreiche kostenlose Angebote zur praxisorientierten Medienbildung für Schulklassen an Kinder und Jugendliche wachsen heute wie selbstve

Pressemitteilung • 03.03.2022

Digitale Spaltung innerhalb der älteren Generation

Digitale Spaltung innerhalb der älteren Generation Veröffentlichung der SIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Personen ab 60 Jahren in Deutschland Menschen der älteren Generation unterscheiden sich de

Pressemitteilung • 03.02.2022

Für ein besseres Miteinander im Netz

Für ein besseres Miteinander im Netz Handysektor und die Kampagne „Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ starten gemeinsame Aktion zum Safer Internet Day „Fit für Demokratie, stark für die Gesells

Artikelseite

Ohrenspitzer

Ohrenspitzer Das Ohrenspitzer-Projekt bringt seit 2003 Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren mit der Bedeutung des gekonnten Zuhörens, interessanten Hörspielen und aktiver Hörspielgestaltung in

Pressemitteilung • 17.01.2022

Im Einsatz für die Medienvielfalt

Im Einsatz für die Medienvielfalt LFK gibt Ausblick auf Themen und Aufgaben des Jahres 2022 Als Medienanstalt für Baden-Württemberg ist die LFK für die Stärkung der vielfältigen Medienlandschaft i

Veranstaltung • 09.11.2021

Digital dabei - Medien im Alter selbstbestimmt nutzen

Kongress Digital dabei - Medien im Alter selbstbestimmt nutzen „Wie kann digitale Teilhabe älterer Menschen gelingen?“ Dieser Frage widmete sich der halbtägige digitale Fachkongress „Digital dabei – M

Artikelseite

Teilbereich Qualifizierung

Teilbereich Qualifizierung Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) ist für den Bereich Qualifizierung zuständig. Ältere Menschen werden zu digitalen Gesundheitsbotschafterinnen und -botschafte

Artikelseite

Teilbereich Bürgerbeteiligung

Teilbereich Bürgerbeteiligung Das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm (ZAWiW) ist für den Bereich Bürgerbeteiligung zuständig. Vielfältige Beteiligungsformate wi

Artikelseite

Teilbereich Information

Teilbereich Information Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg (vhs-Verband) ist für den Bereich der Information zuständig. Im Rahmen von Bildungsveranstaltungen, sollen Berührungsängste abgebaut

Übersichtsseite

Social Media

Social Media Social-Media-Plattformen sind aus dem Medienalltag vieler, insbesondere jüngerer Menschen nicht mehr wegzudenken. Für eine selbstbestimmte und sichere Nutzung der Angebote bedarf es Wisse

Artikelseite

Handysektor

Handysektor Das LFK-Projekt Handysektor ist die unabhängige Anlaufstelle für den digitalen Alltag von Jugendlichen – mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Table

Artikelseite

SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird

SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird "SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird" ist ein Podcast des Stadtmedienzentrums Stuttgart zu Smartphone-Delikten im Schul-Alltag, welcher u.

Übersichtsseite

Netzwerke

Netzwerke Die LFK ist in ein stabiles, beständig wachsendes Netzwerk von Organisationen eingebunden. Insbesondere in den Bereichen Medienkompetenzvermittlung und Forschung werden so landes- und bundes

Übersichtsseite

Seniorinnen und Senioren

Seniorinnen und Senioren Die digitale Teilhabe ist zentraler Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft. Die LFK baut daher Angebote auf, beteiligt sich an Projekten und initiiert Netzwerke, die

Artikelseite

Computerspielschulen BW

Computerspielschulen BW Um über die verschiedenen Aspekte des Themas Computerspiele zu informieren, initiierte die LFK in den Jahren 2015 bis 2017 mit einer Anschubförderung die Einrichtung von drei C

Artikelseite

Hack to the Future

Hack to the Future In einem dreitägigen Hackathon entwickeln technikbegeisterte Jugendliche ihr eigenes digitales Projekt. Dabei werden sie von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren unterstützt. „Hack T

Artikelseite

Doku Klasse

Doku Klasse Im Rahmen des SWR Doku Festivals bietet die Doku Klasse ein spannendes Begleitprogramm für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte. Durch Angebote im Netz, Dokumentarfilme im Kino und zahlreich