LFK-Medienratssitzung
Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Medienrats der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) am 17. März 2025 in Stuttgart.
Stuttgart
TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung des Medienrats am 9. Dezember 2024
TOP 2: Strategische Rolle der Landesmedienanstalten in der Medienbildung: Gespräch mit dem Beauftragten der Medienanstalten für Medienkompetenz und Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) Jochen Fasco
Worum es geht:
Die Medienkompetenz der Bürgerinnen und Bürger wird angesichts von Phänomenen wie Desinformation, Propaganda oder KI generierter Inhalte immer wichtiger, um eine freie, unabhängige und objektive Meinungsbildung sicherzustellen. Die strategische Rolle der Medienanstalten bei der Medienbildung soll mit dem Medienkompetenzbeauftragten der Medienanstalten diskutiert werden.
TOP 3: Bericht von der Bildungsmesse „didacta“
Worum es geht:
Die LFK war auf der größten Bildungsmesse Europas, der didacta, erstmals mit einem eigenen Stand präsent, auf dem neben den Medienkompetenzangeboten der LFK auch Gemeinschaftsangebote der Medienanstalten präsentiert wurden. Mit dem Bericht sollen die unterschiedlichen Aktivitäten der LFK auf der didacta vorgestellt und ein Resümee gezogen werden.
TOP 4: Zuweisungsverlängerungen nach § 19 Abs. 8 LMedienG
Worum es geht:
Nach § 19 Abs. 8 LMedienG ist eine Verlängerung der bisherigen analogen und digitalen Frequenzzuweisungen bis Ende 2032 vorgesehen. Für die in diesem Jahr auslaufenden Zuweisungen wird nach der Entscheidung durch den Vorstand nun vom Medienrat über die eingegangenen Anträge entschieden.
TOP 5: Berichte
Worum es geht:
Der Vorsitzende des Medienrats und der Präsident berichten über aktuelle medienpolitische Themen im Land, auf Bundesebene und in Europa sowie über aktuelle Entwicklungen im Kreis der Medienanstalten, der Gremien und in der LFK. Die Vorsitzenden der Ausschüsse der LFK berichten aus den Ausschüssen. Hierzu erfolgt keine gesonderte Beschlussfassung.
TOP 6: Verschiedenes
Worum es geht:
Unter Verschiedenes wird bei Bedarf über weitere, meist organisatorische Punkte (z. B. Terminplanung) informiert, zu denen keine gesonderte Beschlussfassung erfolgt.
Margit Höhnle
Landesanstalt für Kommunikation
Büro Präsident, Gremien
Tel.: 0711 66991-21
E-Mail: m.hoehnle@lfk.de