Datenschutz in der Familie: Wie schützen wir unsere Kinder?
Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken - für uns und noch mehr für unsere Kinder. Aber wissen Sie wirklich, welche Spuren Sie und Ihre Kinder online hinterlassen? Beim digitalen Elternabend erfahren Sie, wie Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern sicher im Internet bewegen können. Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot der Aktion Jugendschutz (ajs) und der LFK.
Online (via Zoom)
Wo immer wir und unsere Kinder im Internet unterwegs sind, hinterlassen wir Spuren. Alle Informationen, die wir ins Internet stellen oder über das Internet übertragen, können abgefangen, gesammelt und missbraucht werden. Das Netz ist ein Paradies für Datensammler, und die Daten von Kindern und Jugendlichen sind von besonderem Interesse. Jedes Detail wird zum Puzzleteil. Es entsteht ein Bild von uns, das wir nicht mehr selbst bestimmen können.
Datenschutz ist wichtig, denn er beugt Datenmissbrauch vor! In unserer Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern sicher im Internet bewegen können. Mit IPSEB – fünf einfachen und praktischen Maßnahmen – können Sie und Ihre Kinder ihre eigenen Daten und ihre Privatsphäre besser schützen:
- Identitäts-Hygiene: Welche Daten sollten Kinder und Jugendliche wirklich preisgeben?
- Passwort-Hygiene: So erstellen Sie sichere und leicht zu merkende Passwörter.
- System-Hygiene:Welche Einstellungen machen Ihr Gerät sicherer? Es können eigene Geräte
(Smartphones/Tablets) bereitgehalten werden, um die Einstellungen gemeinsam vorzunehmen. - E-Mail-Hygiene: Sichere Mail-Konten für Kinder – so geht’s!
- Browser-Hygiene: Welche Browser und Suchmaschinen schützen Ihre Privatsphäre?
Referent
Jonas Stratmann, Referent im LandesNetzWerk für medienpädagogische Angebote der ajs