Online-Audio-Monitor 2020
Der Online-Audio-Monitor (OAM) gibt jährlich Auskunft über die Nutzung von Webradio, Musik-Streaming und Podcasts und beleuchtet aktuelle Entwicklungen rund um Smart Speaker und Sprachsteuerung. Der OAM 2020 wurde am 2. September 2020 im Stream vorgestellt.

Der Trend Online-Audio-Angebote setzt sich fort.
71 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren nutzen in Deutschland Online-Audio-Angebote – das sind 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders stark hat die Podcast-Nutzung zugenommen: Jeder Vierte nutzt zumindest gelegentlich Podcasts, was einem Zuwachs von 45 Prozent entspricht.

Überdurchschnittlich ist außerdem die Nutzung von genuienen Webradioprogrammen gestiegen – um 63 Prozent.
Die Primetime für die Nutzung von Musikstreaming und Podcasts ist der frühe Abend.
Genutzte Geräte
Hier bleibt das Smartphone das Online-Audio-Gerät Nr. 1, aber auch die Nutzung per Autoradio, Smart TV und IP-Radio steigt deutlich an.

Podcasts
Jeder dritte Online-Audio-Nutzer hört Podcasts. Das ist ein Anstieg um über 5 Millionen Personen seit dem letzten Jahr.

Die meisten hören Podcasts über Musikstreaming-Dienste und YouTube oder andere Videoseiten.

Podcasts werden vor allem gehört wegen der Tiefe, Ausführlichkeit und Exklusivität der behandelten Themen, weniger wegen bestimmter Moderatoren bzw. Gastgeber und noch weniger wegen bestimmter Medienmarken. Die TOP 3 Themen der Podcast-Nutzer sind:
- Politik & Gesellschaf (51%)
- Wissenschaft & Technik (42%)
- Freizeit, Hobby, Games (42%)

Thomas Rathgeb
Landesanstalt für Kommunikation
Leiter Abteilung Medienkompetenz, Jugendschutz und Forschung
Tel.: 0711 66991-52
E-Mail: t.rathgeb@lfk.de