
Bewerbungsphase gestartet
Ab sofort und bis zum 18. November 2025 können Beiträge für den Wettbewerb eingereicht werden. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2026 statt.

Online-Audio-Monitor 2025 erschienen
Der Online-Audio-Monitor gibt bevölkerungsrepräsentativ Auskunft über die Nutzung von Webradio, Musik-Streaming, Hörbüchern und Podcasts und beleuchtet Trends im boomenden Online-Audiomarkt. Wir haben die TOP-7-Ergebnisse der aktuellen Ausgabe 2025 für Sie zusammengefasst. Außerdem finden Sie den gesamten Studienbericht zum Download.

KIM-Studie 2024 online
Die Studienreihe KIM (Kinder, Information, Medien) des mpfs, einer Kooperation der LFK, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und des SWR, liefert seit 1999 jährlich Basisdaten zur Mediennutzung von 6- bis 13-Jährigen in Deutschland. Nun wurde die aktuelle Ausgabe 2024 veröffentlicht.

GOLDENER SPATZ 2025: Wir sind nominiert
Unser mobiles Serious Game THE FEED ist im Wettbewerb „Interaktives & Digitales Storytelling“ des Deutschen Kinder Medien Festivals GOLDENER SPATZ unter den besten sechs. Das Festival prämiert jährlich bundesweit herausragende digitale, audiovisuelle Erzählangebote für Kinder bis 12 Jahre.

SIM-Studie 2024 online
Mit der SIM-Studie 2024 (Senior*innen, Information, Medien) legt der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs), bestehend aus der LFK und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg zum zweiten Mal eine bundesweite Basisuntersuchung zur Mediennutzung von Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren vor.
Die LFK sorgt dafür, dass die Angebote im privaten Rundfunk und Internet vielfältig bleiben und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Gleichzeitig fördern und forschen wir in den Bereichen Medienkompetenz, Jugendschutz, Medienqualität und Medienpädagogik.
- Weitere Informationen zum Thema Karriere anzeigen
- Weitere Informationen zum Thema Medienkompetenz anzeigen
- Weitere Informationen zum Thema Seniorinnen und Senioren anzeigen
- Weitere Informationen zum Thema Aufsicht anzeigen
- Weitere Informationen zum Thema Games anzeigen
- Weitere Informationen zum Thema Medienpolitik anzeigen
- Weitere Informationen zum Thema Social Media anzeigen
Termine
Selbstdatenschutz - so schützen Sie Ihre Daten
Meine Daten gehören mir! Datenschutz mit Kindern und Jugendlichen
Eltern-Webinar: Gemeinsam gegen Cybergrooming
Die Informations- und Medienwirtschaft ist eine der Zukunftsbranchen Baden-Württembergs und gilt als besonders innovativer Wirtschaftsfaktor, der sich dynamisch im Wandel befindet. In den Bereichen Rundfunk beheimatet Baden-Württemberg mit dem Südwestrundfunk (SWR) die zweitgrößte ARD-Anstalt. Mit einem ausgeprägten lokalen und regionalen Hörfunk- und Fernsehangebot hat das Land auch eine vielfältige privatwirtschaftliche Rundfunklandschaft.