Sollte dieser Newsletter nicht richtig angezeigt werden, so klicken Sie bitte
hier
LFK-Newsletter #06/2022
Top-Themen
Neues Projekt "Gesund und digital im Ländlichen Raum"
Im Rahmen des Modellprojekts werden im Zeitraum Juli 2022 bis Dezember 2023 in vier Modellregionen Konzeptionen zur Digitalen Teilhabe im Gesundheitswesen erarbeitet, die insbesondere auf die Bedürfnisse des Ländlichen Raums zugeschnitten sind. Das Projekt wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum mit knapp 300.000 Euro gefördert und von der LFK koordiniert. Ein Konsortium landesweit agierender Institutionen bringt seine Expertise und Netzwerke ein.
Der Online-Audio-Monitor (OAM) gibt bevölkerungsrepräsentativ Auskunft über die Nutzung von Webradio, Musik-Streaming, Hörbüchern und Podcasts und beleuchtet aktuelle Trends im boomenden Online-Audiomarkt. Die aktuelle Studie wurde am 7. September im Livestream vorgestellt.
Bundeskartellamt und Medienanstalten im Austausch zu Medienintermediären und zur Umsetzung des Digital Markets Act und Digital Services Act
Bei ihrem jährlichen Treffen unter der Leitung des Präsidenten des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, und des Vorsitzenden der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), Dr. Wolfgang Kreißig, stand der jüngste Austausch zu den von beiden Behörden geführten Verfahren gegen Suchmaschinen-Dienstleister sowie die Folgen des Digital Markets Act sowie des Digital Services Act für die Aufsicht im Fokus.
Audio Trends 2022: Digitalisierung ist Fundament des Hörfunks der Zukunft
Auffindbarkeit von Angeboten ist entscheidend – so die Schlussfolgerung des in neuem Format erschienenen Digitalisierungsberichts Audio der Medienanstalten
Wie lassen sich die Themen Medien und Technik verbinden? Unter dem Motto "KI & Medien gemeinsam gestalten" beleuchtete die erste Medien Triennale Südwest am 12. Oktober 2022 in Saarbrücken im Rahmen unterschiedlicher Gesprächsrunden und Vorträge die Herausforderungen und Chancen, die sich für Forschung, Medienschaffende und Medienpolitik durch die Verknüpfung von KI und Medien ergeben.
Seit 2013 erheben die Medienanstalten jährlich Daten zur Entwicklung des digitalen Hörfunks in Deutschland. Der „Digitalisierungsbericht Audio“ dient der Branche und der Politik als zuverlässiger und unabhängiger Indikator für die Entwicklung des digitalen Hörfunkempfangs. Mit dem diesjährigen Bericht gehen die Medienanstalten neue Wege. Die kompakte, rein digitale Publikation heißt jetzt „Audio Trends 2022“. Die Ergebnisse zeigen: Die Digitalisierung des Hörfunks in Deutschland ist weiterhin auf Wachstumskurs.
Der Online-Audio-Monitor untersucht bevölkerungsrepräsentativ die Online-Audio-Nutzung der ab 14-Jährigen in Deutschland. Insgesamt wurden 8.756 CATI- und CAWI-Interviews realisiert. Die CATI-Stichprobe setzt sich sowohl aus Festnetz- als auch Mobilfunknummern zusammen. Der Erhebungszeitraum des Online-Audio-Monitors war vom 4. Mai bis 22. Juni 2022.