Sollte dieser Newsletter nicht richtig angezeigt werden, so klicken Sie bitte hier

Header

LFK-Newsletter #02/2025

Top ThemaTop Thema

Grafik LFK-Medienpreis-2025

LFK-Medienpreis 2025: Die Nominierten stehen fest

Eine Fachjury hat die besten Beiträge in sieben Kategorien nominiert. Alle Nominierten und weitere Informationen zum LFK-Medienpreis 2025 sehen Sie hier.

Liebe Leserin, lieber Leser,

in unserem LFK-Newsletter finden Sie Informationen zu Medien, Regulierung, Jugendschutz und Medienpädagogik.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre der 2. Ausgabe 2025.

Ihr LFK-Team

Pressemitteilungen der LFKPressemitteilungen der LFK

Bild einer Person, die sich Notizen auf einem Block macht

Bewerbungsphase für das RADIOSIEGEL 2025 gestartet

Ausbildung mit Qualität verdient Anerkennung – jetzt bewerben!

 

Nominierungen für den LFK-Medienpreis 2025 stehen fest

Die feierliche Verleihung des LFK-Medienpreises findet am 12. Mai 2025 im SI-Centrum in Stuttgart statt

 

KI in sozialen Medien: Was schulische und außerschulische Bildung leisten kann

Podiumsdiskussion im Rahmen der Bildungsmesse didacta unterstreicht Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Politik, Bildungseinrichtungen und Medienanstalten

 

Safer Internet Day 2025: Gemeinsam für ein besseres Internet

Die LFK präsentiert zahlreiche Angebote zur Medienkompetenzförderung auf der Bildungsmesse didacta

 

LFK auf der Bildungsmesse didacta vertreten

Vom 11. bis 15. Februar präsentiert die LFK zahlreiche Angebote zur Stärkung der Medienkompetenz auf der didacta 2025 in Stuttgart

 

die medienanstaltendie medienanstalten

Bild von mehreren hochkant aufgestellten Blöcken

Europäische und ukrainische Medienregulierer bündeln Kräfte für gemeinsame Standards

Start des Twinning-Projektes zwischen europäischen und der ukrainischen Medienaufsichtsbehörde NCTVRb

 

"DLM im Dialog" zum Zustand der öffentlichen Debatte in Deutschland

Jahresveranstaltung der Medienanstalten im neuen Format

 

Stärkung der unabhängigen Medienaufsicht in der Europäischen Union

Media Board der europäischen Medienregulierer als ERGA-Nachfolger konstituiert

 

Aktuelle Entscheidungen der KEK

Beteiligungsveränderungen: Paramount Global, Inc.; ProSiebenSat.1 Media SE / Benehmensherstellung:RTL Nord GmbH / Wechsel der Geschäftsführung / De-minimis-Fälle:Zulassungen Aristo2, VRM live und Romance TV

 

Keine Likes für Lügen: KJM und klicksafe setzen Zeichen gegen Fake News

Safer Internet Day 2025: Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz

 

Wo Zweifel wachsen, schwindet Vertrauen

Studie Info-Monitor 2025 der Medienanstalten: Wie sich Deutschland informiert – Quellen, Nutzungstrends, Vertrauen und politische Präferenzen

 

Algorithmen unter der Lupe: Wenn Filter das Körperbild verzerren

KJM-Gutachten untersucht Kennzeichnungspflicht für manipulierte Social-Media-Fotos

 

Freie Wahlen beginnen mit Fakten: Fake News erkennen, informiert entscheiden

Service der Medienanstalten zur Bundestagswahl rückt Rezipient:innen in den Fokus

 

Verbreitung von Desinformation: Plattformen entziehen sich ihrer Verantwortung

Online-Plattformen ziehen sich zunehmend aus europäischem Selbstregulierungsinstrument zurück

 

VeranstaltungenVeranstaltungen

Bild eines Terminkalenders

24.03.2025

Krise, Krieg und Katastrophe: Wie gesunder Medienkonsum gelingt

Der Online-Vortrag von Ronja von Wurmb-Seibel (Journalistin, Autorin und Filmemacherin) beleuchtet, wie unser Medienkonsum uns beeinflusst und wie wir diesen aktiv gestalten können. Das Angebot ist Teil der Vortragsreihe "Meine Meinung, meine Wahl - Wie Meinungsbildung im Netz funktioniert" von LFK und „Silver Tipps – Mit Freude online“.

 

27.03.2025

Eltern-Online-Seminar: Mein Kind und das Internet

Im kostenfreien Online-Seminar stellt unsere Internet-ABC-Referentin Filiz Tokat das kindgerechte und werbefreie Angebot internet-abc.de vor. Die Website richtet sich an Kinder von 6-12 Jahren, Eltern sowie Lehrkräfte und bietet neben digitalen Lerneinheiten zum Umgang mit dem Internet eine Vielzahl von Tipps zu Online-Spielen sowie zur Nutzung von Smartphone, Social-Media & Co. Vorgestellt wird zudem das Angebot medien-kindersicher.de, ein Portal zum technischen Jugendmedienschutz.

 

29.03.2025

Eltern-Kind-Online-Seminar: Mein Kind und das Internet

Auf der Website internet-abc.de finden Kinder von 6-12 Jahren Informationen zum richtigen Surfen im Web, zum Recherchieren für die Schule, zu kindgerechten Online-Spielen und vielem mehr. In diesem kostenfreien Online-Seminar zeigt unsere Internet-ABC-Referentin Filiz Tokat, wie Eltern gemeinsam mit ihren Kindern das Angebot entdecken können – und dabei auch etwas über die Medienkompetenz ihrer Kinder erfahren.

 

31.03.2025 – 06.04.2025

32. Internationales Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd

Das Internationale Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd (Kikife) ist das größte Filmfestival seiner Art im süddeutschen Raum. Mit seinem Schwerpunkt "Kinder- und Jugendfilm“ richtet es sich an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern. Das Kikife wird von der LFK gefördert.

 

02.04.2025 – 04.04.2025

LFK beim Deutschen Seniorentag 2025

„Worauf es ankommt“ – unter diesem Motto findet vom 2. bis 4. April 2025 der 14. Deutsche Seniorentag in Mannheim statt. Die LFK ist gemeinsam mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz bei der Messe vertreten. Besuchen Sie uns am Stand D09 in Ebene 0 und entdecken Sie die digitale Welt mit uns!

 

30.04.2025

KI als Werkzeug und Contentmaschine

Alle aktuell diskutierten KI-Tools können Arbeitsprozesse enorm beschleunigen und den kreativen Output drastisch erhöhen. Doch wer hat die Urheberrechte an maschinell generierten Inhalten? Wie stellt man sicher, dass der neue ChatBot die User nicht beleidigt? Und stimmt das überhaupt, was ChatGPT schreibt? In diesem Online-Seminar der MFG-Akademie werden Anwendungsbeispiele, Richtlinien und Ideen für einen KI-erweiterten Workflow diskutiert.

 

05.05.2025 – 09.05.2025

Schülermedientage 2025

Am 3. Mai 2025 ist der Internationale Tag der Pressefreiheit. Die Landeszentrale für politische Bildung, Außenstelle Ludwigsburg, wird in diesem Rahmen im Schuljahr 2025 die Schülermedientage für den Regierungsbezirk Stuttgart unter dem Motto "Pressefreiheit macht Schule" organisieren. Die LFK ist Kooperationspartnerin bei diesem Projekt.

 

15.05.2025

Selbstdatenschutz - so schützen Sie Ihre Daten

Egal ob in der Familie oder in der Schule – wir alle nutzen digitale Technologien und der verantwortungsvolle Umgang mit persönlichen Daten ist von größter Bedeutung. Gemeinsam können Schulen und Eltern dazu beitragen, die Privatsphäre von Kindern zu schützen und sie für einen sicheren Umgang mit ihren Daten zu sensibilisieren. Das kostenfreie Online-Seminar richtet sich an alle Interessierte, die mehr über den Umgang mit privaten Informationen und Datenschutzpraktiken im Alltag wissen möchten.

 

20.05.2025

M³ Medienmacher*innen Meet-up

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe werden aktuelle Trends und Themen aufgegriffen und anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen diskutiert. Neben kurzen Impulsvorträgen steht der Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden im Vordergrund. Themen sind auch die gesellschaftspolitischen Fragen und Herausforderungen, die sich für den Journalismus unter den Bedingungen des Medienwandels ergeben, wie z. B. die Debatte über „Fake News“.

 

03.07.2025

Media Tasting 2025

Im Rahmen des eintägigen Fachkongresses werden innovative (Medien-)Themen in außergewöhnlichen Formaten diskutiert. Die LFK unterstützt das Media Tasting als Partnerin und Sponsorin. Mit dem Code "LFK2025MT" erhalten Interessierte einen reduzierten Ticketpreis von 99 Euro netto.

Media Tasting Logo
 

Weitere Termine

Auf unserer Website haben wir zahlreiche weitere interessante Veranstaltungen und Termine für Sie zusammengestellt.

StellenangeboteStellenangebote

Bild von drei Personen im Gespräch über ein Dokument

Referent Prozessmanagement (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf 2 Jahre und in Vollzeit, einen Referenten Prozessmanagement (m/w/d)

Mehr erfahren

Sie haben Fragen?

Landesanstalt für Kommunikation
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
E-Mail: redaktion@lfk.de
Telefon: 0711 66991 - 0

Datenschutz   Impressum

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Vom Newsletter abmelden